Ernüchternder Start der Galácticos 2.0

                       Rodrygo trifft in der 13. Spielminute für die Königlichen zum 1:0

Vorbericht

Der Start in die La Liga-Saison 2024/25 verlief für Real Madrid alles andere als erwartet. Beim 1:1-Unentschieden gegen RCD Mallorca zeigten die Königlichen eine Leistung, die eher nach Vorsaison-Nachwehen als nach Titelambitionen aussah.

Vier Tage nach dem Triumph im UEFA Supercup stand Real Madrid der Auftakt in La Liga an. Für die Mannschaft von Carlo Ancelotti, der keine Änderung in der Startelf vornahm, ging es am 1. Spieltag auf die Urlaubsinsel Mallorca, wo Sommerzugang Kylian Mbappé sein Liga-Debüt feierte. 

Mallorca hat es in der vergangenen Saison nur auf Platz 15. geschafft und spielt zum Auftakt gegen den amtierenden Meister Real Madrid. Das die Madrilenen mit einer Favoritenrolle in das erste Spiel gehen, zeigt nicht nur die tabellarische Platzierung aus den vergangenen Spielzeiten. Sondern auch druch den Gesamtwert des Kaders der beiden Vereinen (Real Madrid Kader: 1,35 Mrd. / RCD Mallorca Kader: 74,2 Mio.)

Dennoch sollte für die Gäste klar sein, dass der RCD Mallorca nicht zu unterschätzen ist. Von den letzten drei Spielen konnte Real Madrid nur zwei Spiele knapp gewinnen (1:0, 0:1) und verlor in der Saison 22/23 gegen die Mallorquiner (1:0). 

                         Vinicius Jr. immer wieder bemüht seine Gegenspieler zu beschäftigen

RCD erwischte den besseren Start in die Partie und ließ Real in den ersten Minuten nicht an den Ball kommen. Aus der anfänglichen Dominanz resultierte jedoch nur ein gefährlicher Abschluss von Samuel Costa, den Courtois über die Latte lenkte (6.). Erst in der Folge fand Real statt, mit dem ersten Torschuss gingen die Königlichen aber direkt in Führung - Rodrygo schlenzte traumhaft ins rechte Eck (13.) nachdem Vinicius Jr. wunderschön mit der Hacke vorlegt.

Muriqi erwischt Real nach der Pause kalt

Wie im ersten Durchgang war es Mallorca, das erneut besser aus der Kabine kam. Und dieses Mal wusste es RCD zu nutzen: Nach einer Ecke von Rodriguez besorgte Muriqi per Kopf den Ausgleich (53.).Und wer sonst, wenn nicht Muriqi, der immer wieder seine Vorliebe zeigt, genau gegen uns zu treffen. Die Abwehr sah in dieser Szene aus wie ein Haufen Fans, die verzweifelt versuchen, ein Selfie mit ihrem Lieblingsspieler zu ergattern – nur leider war der Ball nicht in ihrem Fokus. 

Der Ausgleich war zu diesem Zeitpunkt völlig verdient, weil Real lange brauchte, um wieder auf Touren zu kommen - bis zur 63. Minute und einem gefährlichen Schuss von Mbappé. Acht Minuten später war es erneut der Franzose, der an Greif scheiterte.


                      Muriqi steigt höher als die gesamte Verteidigung und nickt zum 1:1 ein (53.)


Real investierte nun wieder mehr in die Suche nach dem erneuten Führungstreffer, Mallorca hielt aber stets stark dagegen und ließ den Ball ebenso gefällig laufen. So wurde es in der Schlussphase kaum gefährlich vor dem Tor von Greif, der nur noch einen Distanzversuch des eingewechselten Modric parieren musste (82.).

Frustfoul von Mendy

Auf der anderen Seite hatte RCD sogar zweimal noch die Chance auf den Lucky Punch, doch Morlanes (88.) und Sanchez (90.) zogen jeweils zu überhastet ab. Reals Frust stieg mit fortlaufender Zeit, kurz vor dem Ende des Spiels sah Mendy für einen Tritt von hinten gegen Muriqi noch die glatt Rote Karte (90.+7). Es war der Schlusspunkt eines aus königlicher Sicht verpatzten Auftakts in die La-Liga-Saison 2024/25. Mallorca hat sich den Punktgewinn derweil mehr als verdient.

Trotz allem gibt es Lichtblicke. Die Kombinationen zwischen Vinícius und Rodrygo versprechen Großes für die Saison, und Modric scheint noch lange nicht bereit für den Ruhestand. Doch dieser Auftakt war ein Weckruf: Es braucht mehr Konzentration, mehr Einsatz und weniger Schlafwagenfußball, wenn wir die La Liga wirklich dominieren wollen.

Kommentare